Die "Neue Franz-Josefs-Bahn"
  • Startseite
  • Blog
  • Geschichte
  • Die Argumente
  • Die Fakten
  • FJB 2025+
  • Die Ziele
  • Die Forderungen
  • Infos/Downloads
  • Unterstützer/-innen Seite 1
  • Unterstützer/-innen Seite 2
  • Pressesplitter
  • Fotos
  • Partner & Sponsoren
  • Kontakt
  • Pro FJB - Standpunkte & Meilensteine

Die Ziele


FJB 2025+ Schnellbahn Linien (ab Absdorf)

Kurzfristig: Umsetzung bis 2020

Der Einsatz ausschließlich von CityJets

  • durch den typenreinen Betrieb der Franz-Josefs-Bahn mit den schnell beschleunigenden City Jets können die Fahrzeiten schon kurzfristig deutlich verkürzt werden.

Schaffung eines 1 Stunden Taktes

  • durch dieses bessere Angebot wird tagespendeln attraktiver und die Region belebt
  • Arbeitszeiten können mit weniger Wartezeit auf Verbindungen flexibler werden

Schnellverbindungen im 2 Stunden Takt zum Westbahnhof

  • durch diese rasch umsetzbare Fahrplan Maßnahme können andere Teile Wiens besser erreicht und die Fahrzeiten massiv verkürzt werden.
  • Der Umstieg auf ein hochwertiges Öffi-Netz und auf die ÖBB-Strecke wird möglich.
  • Die Schnellverbindungen sorgen für die kürzesten Fahrzeiten nach Wien.

Wiederaufnahme der internationalen Verbindungen

  • durch die tägliche Verbindung Wien – Budweis (-Prag)

„Langfristige“ Maßnahmen ab 2023 bis 2030 (als Teil des ÖBB-Rahmenplanes)

Ausbau der FJB zur durchgehenden 160 km/h Strecke

  • durch diese Maßnahme kann die Strecke begradigt und verkürzt werden
  • gleichzeitig wird durch die höhere Geschwindigkeit die Fahrzeit massiv verkürzt

Die Wiederherstellung eines durchgehenden 2. Gleises

  • durch diese Ausbaumaßnahme entfallen Wartezeiten für entgegenkommende Züge
  • die Fahrzeiten und Taktung können optimiert und verkürzt werden

Die Einbindung der Stadt Horn in die FJB-Gesamtstrecke

  • durch diese bauliche Maßnahme wird der Großraum Horn an die FJB angebunden
  • Das enorme Potential der Pendler kann auf die FJB umgelenkt werden
  • Der Standort Waldviertel wird für Wirtschaft und Bildung massiv attraktiviert

Internationalisierung der FJB

  • durch die Verbindung Wien (Budweis) Prag
  • Centrope als neuer Paradezug (Budapest – Bratislava – Wien – Budweis – Prag)
  • Ein neues EuroCity-Zugpaar, das in der Trasse Berlin - Dresden - Praha - C. Velenice/Gmünd - Wien - Györ - Budapest  verkehrt,    würde nicht nur die attraktiven Metropolen an der Spree, Moldau   und Donau verbinden, sondern könnte auch die touristisch attraktiven Regionen wie Waldviertel, Südböhmen ode Böhmisch-sächsische Schweiz erschließen (anbinden).

Attraktivierung des Güterverkehrs

  • Durch Microterminals und ein Güterverkehrskonzept für das Waldviertel

Stationen FJB 2025+

Ausbauvorschlag zur FJB (Grafik: Land Niederösterreich)

(C) Waldviertel-Werbung





Neigetechnikzug PENDOLINO in Bahnhof Limberg-Maissau
Neigetechnikzug PENDOLINO in Bahnhof Limberg-Maissau

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Blog
    • Aktuelles
    • Newsletter Pro FJB
    • Politik
    • Verkehr
  • Geschichte
  • Die Argumente
  • Die Fakten
    • Das Einzugsgebiet
  • FJB 2025+
    • Streckenführung International
    • Streckenführung in Wien
    • Schienenspange HORN
    • Güterverkehr
  • Die Ziele
  • Die Forderungen
  • Infos/Downloads
  • Unterstützer/-innen Seite 1
  • Unterstützer/-innen Seite 2
  • Pressesplitter
  • Fotos
  • Partner & Sponsoren
  • Kontakt
  • Pro FJB - Standpunkte & Meilensteine
    • Allentsteiger-Knie
    • Bahnausbau CZ auf Überholspur
    • Budweis-Gmünd-Wien
    • Erste Hilfe-Paket FJB
    • Faires Pendler-Ticket
    • Masterplan FJB-Waldviertel
    • Microterminal VITIS
    • Regionalzentrum HORN
    • Strategische Prüfung wofür - wohin
  • Nach oben scrollen
zuklappen