Seite 2 begonnen am 5. März 2020
Edith KOLLERMANN, LAbg. NEOS-Verkehrssprecherin, Breitenfurt; 05-03-2020
Sebastian KILIAN, 3872 Falkendorf; 12-01-2022
Ich bin Polizist in Wien und muss daher jeden Tag von Wien (auch an Sonn- und Feiertagen) ins Waldviertel, wo ich meinen Lebensmittelpunkt habe, pendeln. Für mich ist es die wichtigste Zugverbindung die es gibt, um vom Waldviertel zur Dienststelle nach Wien und wieder zurück ins Waldviertel zu gelangen, ohne mein Auto benutzen zu müssen. Der Grund weshalb ich auf das Pendeln mit dem Auto verzichten möchte ist der, da es zumal Stressfreier zugleich angenehmer ist, sowie die Zugfahrt kostengünstiger bei den sehr hohen Spritpreisen und klimaschoneneder ist. Ich unterstütze daher Pro FJB, damit die Zugverbindung mit den aktuellen Abfahrtszeiten erhalten bzw. am Wochenende sowie Feiertagen verbessert werden kann. Am Wochenende sowie an Feiertagen ist es mir momentan mit den aktuellen Abfahrtszeizen des erster Zuges in der Früh nicht möglich, rechtzeitig um 7 Uhr zur Dienststelle zu gelangen."
Ich möchte mich bei Ihnen herzlich für das tolle Projekt bedanken und hoffe Sie mit meiner Stimme unterstützen zu können.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Wolfgang KAHL, 3942 Hirschbach; 07-01-2021
Bitte keine halben Sachen machen, wer braucht dieses Kurvenfahren im Jahr 2021; nur sinnvoll gerade Trasse; mindestens 160 km/h; zukunftsträchtig machen; fahre gerne mit dem Auto 10-15km zum nächsten Bahnhof.....die alte Trasse ist Schnee von gestern und man bedenke zu Kaisers Zeiten gebaut; in die alte Trasse Geld zu investieren ist raus geschmissenes Geld....lieber ein paar Jahre warten und dann was ordentliches realisieren für unsere Kinder den für uns ist es eh schon zu spät.....geredet werden mittlerweile schon zwei Jahrzehnte....mir fehlen die Worte!!!
Anmerkung Pro FJB:
Wir kämpfen schon seit dreißig Jahren für den effektiven Ausbau der FJ-Bahn. Grundlage ist die im Jahr 1991 herausgebrachte "Studie Eisenbahnverkehr Wien-Prag" vom ÖIR i.A. der PGO (Wien, NÖ, Blgd.), in der die FJB als "mittelfristig günstigste Ausbauvariante" (von insgesamt 4 Varianten) vorgeschlagen wurde.
Aber auch vor dem Fall des "Eisernen Vorhang" waren wir schon , was auch den Erfolg der Elektrifizierung mit sich brachte - sonst hätten wir die bis heute noch nicht.
Stefanie ÖSTERREICHER, 1090 Wien; 28-12-2020
Julia ÖSTERREICHER, 3872 Aalfang; 25-12-2020
Matthias KÖRNER, 3861 Waldenstein; 23-12-2020
Ein wichtiger Schritt, um vom Individualverkehr wegzukommen und dabei die Anbindung von NÖ an Wien zu verbessern!
Georg ZENTA, 1020 Wien; 12-12-2020
Eine Investition in eine lebenswerte Zukunft.
Marco RAMHARTER, 3902 Vitis; 09-12-2020
FJB-Ausbau: Wichtiger Schritt in die Zukunft!
Andreas STOCKER, 3580 Horn; 24-11-2020
Ich unterstütze den Ausbau der FJB. Investitionen in die Infrastruktur sind notwendig, um das Waldviertel aus dem Dornröschenschlaf zu wecken und der Abwanderung entgegenzuwirken bzw. die Fehlentwicklung der letzten Jahrzente zu korrigieren. Die Zeiten in denen das Waldviertel in Sachen Infrastruktur maximal stiefmütterlich behandelt wurde müssen ein für allemal enden.
Eine HTL im IT Bereich würde da gut zur Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung passen und auch dem Fachkräftemangel in diesem Bereich entgegenwirken.
Günter WENDEL, 1210 Wien; 19-11-2020
Grundlage für eine wirtschaftliche Belebung des Waldviertels ist eine moderne Eisenbahn - daher ja zum Neubau der Franz-Josefs-Bahn!
Sabine NAGL, 3922 Großschönau; 11-11-2020
Bahnausbau mehr als überfällig. Nein zur Autobahn
Sabine VOGL, 3552 Stratzing; 11-11-2020
Euren Argumenten ist nichts hinzuzufügen.
Christian OBERLECHNER, 3961 Waldenstein; 11-11-2020
Jede Unterstützung von meiner Seite für die Initiatoren von Pro FJBahn!
Danke für Eure Arbeit!
Katharina WELAN, 1050 WIen; 11-11-2020
Bitte unbedingt die Bahn ausbauen!!!
Sebastian NESTINGER, 3100 Sankt Pölten; 20-09-2020
Wirklich vorbildlich, wie ihr gegen die ewiggestrige Verkehrspolitik des Landes NÖ ankämpft.
Es ist zu hoffen, dass sich nun doch einmal etwas ändert. Ich gehe auch mit fast allen Forderungen mit, lediglich die Ansicht der Untauglichkeit der Doppelstockzüge für die FJB teile ich nicht ganz. Auch mit einem solchen Zug können gute Beschleunigungs- und sogar bessere Verzögerungswerte erzielt werden, es hapert momentan hauptsächlich an den großteils ungünstig ausgelegten Bahnhöfen und den damit verbundenen Verzögerungen mit dem Zugsicherungssystem - da kann auch der Desiro nicht aus. Aber das sind im Endeffekt Kleinigkeiten, auf die man sich nicht zu sehr versteifen sollte. Hauptsache ist, wie schon unlängst erwähnt dass die Entscheidung Autobahn / FJB richtig ausfällt.
Sebastian Nestinger
Patrick WIDHALM, 3500 Krems/D.; 12-09-2020
Gegen eine riesige Asphaltschneiße!
Christian BAYREDER, 3924 Unterrosenauerwald; 06-09-2020
Als jemand der viel mit der Bahn fährt bin ich für einen Ausbau der FJB. Gleichzeitig bin ich gegen einen Neubau einer Transitautobahn durch das Waldviertel. Eine bessere FJB wäre der Erhaltung und Steigerung der Lebensqualität im Waldviertel sehr zuträglich. Man sollte im Waldviertel nicht versuchen, zu anderen Industrieregionen aufzuschließen. Industrieregionen gibt es schon genug. Regionen mit Lebensqualität werden immer weniger. Wenn etwas selten wird, steigt langfristig der Wert und das kommt wieder den Bewohnern des Waldviertels zugute.
Johann CERMAK, 3872 Amaliendorf; 14-07-2020
Bahnausbau unserer Umwelt zuliebe!!!!!!!!!!!!!
Thomas BÖHM, 3813 Dietmanns; 14-07-2020
BAHNAUSBAU ins Waldviertel!!!
Michael Steinböck, 3830 Waidhofen/Thaya; 14-07-2020
Für Ausbau, Modernisierung und Begradigung der FJB
Christa Schlapsi, 1100 Wien; 06-07-2020
Der Ausbau der Franz-Josefs-Bahn ist längst überfällig!!!!
aktueller Fahrpreis mit Vorteilscard: nach Salzburg 0,091 Euro/km (mit allem Komfort), nach Gmünd 0,105 Euro/km (und dazu immer das älteste Wagenmaterial, das die ÖBB hat)!
Christian Oberlechner, 3961 Waldenstein; 06-07-2020
Kann alle Forderungen voll unterstützen. Ein klares NEIN zur Transitautobahn, ein klares JA zum Vollausbau der FJ-Bahn im Sinne einer Aufwertung der Region und einem Gesamtkonzept nachhaltiger Mobilität für das W4tel.
Christoph Wittmann, 1180 Wien; 24-06-2020
Ich unterstütze den Ausbau der FJB, der in Zeiten der Klimakrise jedenfalls einer Waldviertelautobahn vorzuziehen ist.
Georg Vesely, 1170 Wien; 22-06-2020
Ausbau der FJB
Christian Matz, 3722 Straning-Grafenberg; 03-06-2020
Hoffe dass das Projekt verwirklicht wird
Alois Neubauer, 1210 Wien; 03-06-2020
Ich ntertütze die Strecke.
Thomas WIDHALM, 3900 Schwarzenau; 10-03-2020
Der rasche Ausbau der FJB ist die Chance für das Waldviertel. Schnellere Verbindungen nach Wien/St. Pölten und internationale Zugverbindungen sind für die Zukunft des Waldviertels unumgänglich.
Franz DÖLLER, 3950 Gmünd; 06-03-2020
Eine Autobahn in das/durch das Waldviertel ist überhaupt nicht notwendig. Die würde nur den Betrieben was bringen die dadurch ihre Waren schneller ans Ziel und wieder retour bringen - und damit noch mehr verdienen! Zeit ist ja bekanntlich Geld - aber dieses Geld geht dann zu Lasten der Umwelt und des Klimas und der wunderschönen Landschaft im Waldviertel. Ausbau der FJB super - Daumen hoch - Waldviertelautobahn nicht super - Daumen runter!!
Nikolaus Szápáry, 3843 Dobersberg; 06-03-2020
Ich bin für einen schnellen Ausbau der FJB
Romana FRANK, 1060 Wien; 05-03-2020
Bernhard BITTERMANN, 3800 Göpfritz a.d. Wild; 05-03-2020
Ich unterstütze das Projekt, da es für mich als Student in Wien einfacher wäre, öfters das Waldviertl zu besuchen.
Leonhard LEITNER, 2126 Ladendorf; 05-03-2020
Öffentlicher Verkehr muss Vorrang haben
Andrea BUHL, 3962 Heinrichs b. Weitra; 05-03-2020
Meine Unterstützung
Christian SCHEIDK, 3920 Groß Gerungs; 05-03-2020
Ich bin für einen Ausbau der FJB
Verena FRANK, 3943 Schrems; 05-03-2020
Ausbau der FJB!!!
Ernst KUNST, 3950 Gmünd; 03-03-2020
Meine Unterstützung!
Franz PÖLZL, 1020 Wien; 01-03-2020
Ihr habt meine volle Unterstützung!
Günter SEILER, 3950 Gmünd; 01-03-2020
Ich möchte das die Franz Josef Bahn schneller fährt.
Günter STROBL, 3580 Horn; 01-03-2020
Ich unterstütze den Vollausbau der FJB.